Ilse-Christine Otto

… ist Professorin für Gesang und Methodik des klassischen Gesangs an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn-Bartholdy“ Leipzig.

Als Sopranistin gilt ihre große Liebe den Konzertpartien Mozarts, Mendelssohns und Bachs, die sie u.a. unter Helmuth Rilling und Max Pommer zur Aufführung brachte. Opernengagements führten sie nach u.a. Hagen,  Aachen, Lübeck, Baden-Baden, die Opéra Paris-Massy und die Kammeroper in Hamburg. 

Ilse-Christine Otto studierte u.a. in Berlin bei Ingrid Figur und und in Hamburg bei Judith Beckmann. Nach Lehraufträgen für das Hauptfach Gesang in Hamburg und Fachdidaktik in Rostock betreut sie seit 2015 als Professorin eine Gesangsklasse an der HMT Leipzig und leitet dort die Seminare Methodik und Lehrpraxis. 

Als gefragte Dozentin, Referentin und Jurorin ist sie zudem regelmäßig auf Kursen, Kongressen und Wettbewerben tätig. Sie co-organisiert das Leipziger Symposium für Kinder-und Jugendstimmbildung und tritt zudem als Autorin und Redakteurin von Fachartikeln in Erscheinung.

Mut:

  1. Fähigkeit, in einer gefährlichen, riskanten Situation seine Angst zu überwinden; Furchtlosigkeit angesichts einer Situation, in der man Angst haben könnte"großer Mut"

  2. [grundsätzliche] Bereitschaft, angesichts zu erwartender Nachteile etwas zu tun, was man für richtig hält

Lust:

  1. inneres Bedürfnis, etwas Bestimmtes zu tun, haben zu wollen; auf die Befriedigung eines Wunsches gerichtetes Verlangen

  2. aus der Befriedigung, der Erfüllung eines Wunsches, dem Gefallen an etwas entstehendes angenehmes, freudiges Gefühl; gesteigerte Freude; Vergnügen

„Lust und Mut, das sind Mottos, mit denen ich für gewöhnlich in ein neues Studienjahr starte. Ich möchte meine Studierenden in ihrer Lust bestärken, sich mitzuteilen und ermutigen, in Kommunikation zu treten, ihre Message rüberzubringen. Ich halte mich nicht zurück, sondern schicke wirklich hinaus, was mir wichtig ist. – Das bedeutet für mich Mut.”

Kennen:lernen

Referentin/
Dozentin

  • 13. April 2024, BDG Kongress (Leipzig):

  • Podiumsgespräch und Lehrdemonstration “Die junge Männerstimme im Unterricht” , Prof. Ilse-Christine Otto/ KS. Prof. Roland Schubert, Leipzig

  • 2024: Organisation des BDG Kongresses | HMT Leipzig

  • 2023/2024: Gesangs-Kurs am Landesgymnsasium Wernigerode

  • 2022: Veranstalterin & Referentin „Tag der Männerstimme“ | HMT Leipzig

  • seit 2015: Organisation und jährlichen Durchführung des Leipziger Symposiums für Kinder und Jugendstimme an der HMT Leipzig als Mitglied des Konzeptionsteams

    • 2020: Konzeption & Leitung des Workshops „Feedback im Gesangsunterricht“

    • 2019: Konzeption & Leitung des Workshops „Lauschen – Erkennen – Lehren“, Einzelstimmbildung mit klassischem Schwerpunkt

  • seit 2015: Dozentin sowie Konzeption & Durchführung des Lehrgangs für das Gesangspädagogische Zertifikat (GPZ) des Bundes Deutscher Gesangspädagogen (BDG)

    außerdem:

  • seit 2023: Neukonzeption des GPKidZ Lehrgangs für das Gesangspädagogische Zertifikat im Bereich der Kinderstimme(GPZ) des Bundes Deutscher Gesangspädagogen (BDG)

  • Dozentin für Fortbildungen der Lehrkräfte der VDM Musikschulen in Sachsen

    • 2023: „Con spirito“- Interpretationskurs für Gesang an der Musikschule „Johann Sebastian Bach“ Leipzig

  • regelmäßig Jurorin bei Jugend Musiziert & WESPE 

  • Jurorin bei Begabtenvorspielen des VdM in Sachsen

  • Jurorin in der Kommission zur Auswahl des „World Youth Choir" (Weltjugendchor) in Kooperation mit dem AMJ, Arbeitskreis Musik in der Jugend

Publikationen

  • „Die Nähe-Distanz-Regulation in (Gesangs-)pädagogik und Therapie" | erschienen in: Beziehungssystem Stimme" | Logos Verlag Berlin 2018

  • „Lauschen - Erkennen - Lehren: Einzelstimmbildung mit klassischem Schwerpunkt" | erschienen in: „Stimmen hören, Potentiale entwickeln, Störungen behandeln“ | Logos Verlag Berlin 2020

  • „Wie sag ich’s meinen Schülern?: Hören - Beurteilen - Feedback geben“ | erschienen in: „Harmonie Dissonanz Kritikkultur“ | Logos Verlag Berlin 2021

  • Autorin und redaktionelle Leitung der Kommission zur Neuerstellung der VdM Rahmenlehrpläne für klassischen Gesang (Verband Deutscher Musikschulen) | Veröffentlichung im Bosse Verlag (voraussichtlich Mitte 2024)